Dr. Sabine Sutter
Zertifizierte Mediatorin, Pädagoin, Kunst-Vermittlerin, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin
📍 Essen (+ 100 km)
💻 Digital und vor Ort
€ ab 150 EUR/Stunde
✔ Mediatorin seit 2024
-
Warum ist es genau so, was steckt dahinter und wie könnte es noch sein?
Ich bin eine neugierige Fragenstellerin und bringe über 15 Jahre Berufs- und Praxiserfahrung in den unterschiedlichsten Feldern mit (Universität, Schule, Museum, Theater, frühkindliche Bildung, Kinder- und Jugendpsychiatrie).
Kunst ist das Fachgebiet, in dem ich mich sehr gut auskenne.
Mit Menschen verschiedenen Alters ins Sprechen zu kommen, von ihren Perspektiven und Ideen zu erfahren, sie zu begleiten und zu beraten war und ist das, was mich am meisten interessiert, mir Freude bereitet, Energie gibt und im Mittelpunkt meiner Arbeit steht.
Kunst kann Teil dieser Gespräche und Prozesse sein und dabei eine Sparrings-Rolle übernehmen. Die Auseinandersetzung mit Kunst generiert mehr Fragen als Antworten. Künstlerische Arbeiten fordern zu ungewöhnlichen Denkwegen heraus.
-
Meine Schwerpunkte
Kinder und junge Menschen in Konfliktsituationen/in der Mediation
Begleitung und Beratung, Konfliktprävention für Teams
Fachgebiete
Familienmediation
Paarmediation
Mediation im Schul- und Bildungswesen
Universitäts- und Hochschulmediation
Kunst und Kultur
-
2023-2024: Ausbildung zur zertifizierten Mediator:in. Abschluss mit Zertifikat im April 2024.
2022-2023: Mentee im mentoring3-Programm der Universität Duisburg-Essen.
2022/23: Fellow im WES (Women Entrepreneur in Science)-Program der Bergischen Universität Wuppertal.
2021-2022: Weiterbildung zur Pilatestrainer:in für Matte mit dem Ziel Bewegungsmomente in künstlerische-pädagogische Settings verstärkt zu integrieren und eine künstlerische Perspektive als Inspiration für Bewegungsarbeit zu etablieren.
2017: Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit “Rekonstruktion von Kunstunterricht. Sinnüberschüsse und künstlerische Handlungsformen im Kontext von Schule, aktueller Kunst und Theater.”
2013-2023: Wissenschaftliche Mitarbeit und Post-Doc-Researcher am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
2012-2013: Wissenschaftliche Mitarbeit im Fach Kunstpädagogik/Didaktik der Kunst an der Kunsthochschule Mainz.
2008: “Regarder et lire” – Ausstellung zum Studienabschluss im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden.
2002-2004: Studentische Mitarbeit im Forschungsprojekt „Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz und ihre Umsetzung an der Regelschule.“ (Projektleitung: Prof. Dr. Fritz-Ulrich Kolbe, Johannes Gutenberg Universität Mainz.)
2000-2008: Studium der Bildenden Kunst, Philosophie und Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Kunsthochschule Mainz (Klasse Anne Berning)
-
Beruflicher Hintergrund
2024/25 Pilotprojekt „[#realitycheckkultur] – junge Menschen beraten Kulturorte in Essen“. Consulting-Projekt in Zusammenarbeit von Dr. Sabine Sutter und dem Kulturamt der Stadt Essen.
2024 Gründung von STUDIO WUNDERMATERIAL: Konzeption - Kommunikation - Beratung
Themen: Kreativität, Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Konfliktprävention.
2008-heute: institutionsübergreifende, künstlerisch-forschende, transdisziplinäre Arbeitspraxis für und mit Menschen jeden Alters an der Schnittstelle von Kunst und Pädagogik.
Workshops, Projekte und Fortbildungsveranstaltungen im Kontext von Museum, Schule, Theater, Kunst- und Bildungsorten. (Kulturamt Essen, Stiftung Zollverein, Junior Uni Essen, Bezirksschüler: innen-Vertretung Essen, WerkstadtPACT, Essen; Gemeinschaftsgrundschule Hattingen, KJP Bochum-Linden, Staatstheater Mainz, Kultur.forscher!)
2012-2023: Seminare, Projekte, Projektbegleitung und Beratung, Vorträge und Workshops im Bereich von Hochschule und Universität (Universität Duisburg-Essen, Institut für Kunst und Visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, TU Dortmund, HHU Düsseldorf, Kunsthochschule Mainz)
2013-2023: Wissenschaftliche Mitarbeit und Post-Doc-Researcher am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
2012-2013: Wissenschaftliche Mitarbeit im Fach Kunstpädagogik/Didaktik der Kunst an der Kunsthochschule Mainz.
2008-2013: Freie Kunstvermittler:in am Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main; beteiligt am Aufbau der Abteilung der Kunstvermittlung.
20012/13: Co-Leitung der Kostümklasse im Rahmen des Kinderoper „Das Geheimnis um das blaue Tor“. Ein Projekt des Staatstheaters Mainz in Kooperation mit der Maria-Ward-Schule Mainz. (Regie Anja Kühnhold)
2008-2013: Unterrichtstätigkeit im Angestelltenverhältnis für das Fach Kunst am Theresianum Mainz und der Maria Ward-Schule Mainz.
2003-2004: Kostümassistenzen, weitere Theaterarbeit und zeichnerische Projekte am Staatstheater Saarbrücken und dem Saarlandmuseum Saarbrücken.
-
Menschen haben ihre guten Gründe. Die guten Gründe von Kindern und jungen Menschen liegen mir besonders am Herzen. Dafür, dass ihre Stimmen in Konfliktsituationen gehört werden, setze ich mich besonders ein.
In jeder Konfliktsituation steckt auch Potential. Potential für gegenseitiges Verständnis und eine Zukunft, in der Beziehungen von Respekt, Anerkennung und Wertschätzung geprägt sind. (Dazu kann auch gehören, verschiedener Meinung zu sein.)
Niemand gewinnt, niemand verliert.
Als Mediatorin stelle ich einen strukturierten und sicheren Rahmen zur Verfügung. Ich begleite und unterstütze Menschen dabei, wieder miteinander sprechen zu kommen und Lösungen zu suchen, die das, was ihnen jeweils wichtig ist, zur Grundlage macht.
Häufig stellt sich heraus, dass das gar nicht so weit auseinander liegt.
Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Konfliktprävention.
Beobachtung von Bewertung zu trennen und die eigenen Sprachregister zu sensibilisieren, diese Kompetenzen können aktiv trainiert werden. Konfliktkompetenz stärkt Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit. Davon profitieren Einzelpersonen wie auch Teams.
-
Eine gute Zusammenarbeit erfordert Vertrauen und Transparenz. Im kostenfreien Vorgespräch (telefonisch, bis ca. 30 Min.) bekommen wir einen ersten Eindruck voneinander und entscheiden über eine Zusammenarbeit.
Stundensatz: ab 150€ (zzgl. USt.)
Frage jetzt für ein vertrauliches Vorgespräch an
📍 Standort
Essen (+ 100 km)
📞 Telefon
+49 1577 1491468
📧 E-Mail
mail@sabinesutter.de
🌐 Website
wundermaterial.de/angebot/mediation/
Deine Meinung ist uns wichtig
Teile uns deine Einschätzung zur abgeschlossenen Mediation mit – es dauert nur 2 Minuten. Dein konstruktives Feedback hilft uns bei der internen Qualitätssicherung und unseren Partner:innen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Vielen Dank! Dein Team von heymediation.